27. November 2023
Severin verpflichtet zweiten CEO
Ab Januar 2024 verstärkt der Sunderaner Haushaltsgerätespezialist seine Führungsmannschaft. Künftig wird das Unternehmen von zwei CEO´s geführt.

Ab Januar 2024 verstärkt der Sunderaner Haushaltsgerätespezialist seine Führungsmannschaft. Künftig wird das Unternehmen von zwei CEO´s geführt.
Der Aufsichtsrat der SHD AG gab heute bekannt, „dass sich die Vorstände Stefan Hahne und Hans Pfrommer nach einer außerordentlich erfolgreichen Zeit an der Spitze der SHD-Gruppe dazu entschieden haben, ihre Positionen zum 1. Januar 2024 frühzeitig an ihre Nachfolger zu übergeben“
Am 21. und 22. November fand in Kloster Haydau die Jubiläums-Mitgliederversammlung des DCC statt. Gefeiert wurde der 25. Geburtstag des Daten Competence Center e.V. Neben der Abendveranstaltung, zu der sich über 70 Teilnehmer trafen, gab es für die Mitglieder viel Information zu aktuellen Themen. Weiter wurde der Vorstand des DCC gewählt.
Nach über 45 Jahren Geschäftstätigkeit übergeben Christel und Josef Wirth zum 1. Dezember 2023 ihre Unternehmen Möbel Wirth und Küche Aktiv in Hünfeld an die Möbelkreis-Gruppe. Beide Unternehmen sind Mitglied im EMV.
Wer in diesen Tagen baut, muss mit Unwägbarkeiten und Verzögerungen rechnen. Die Erweiterung der Gebäudekapazitäten von Rotpunkt Küchen am Firmensitz in Bünde hingegen scheint unter einem guten Stern zu stehen. „Trotz einiger Überraschungen, die der Baugrund anfangs für uns bereithielt, liegen wir voll im Zeitplan“, berichtet Andreas Wagner, geschäftsführender Gesellschafter des Küchenmöbelherstellers. Nach dem symbolischen Spatenstich im März feierte das Unternehmen nun am 17. November Richtfest für den ersten Bauabschnitt
Austern schlürfen und mittags schon das ein oder andere Gläschen Wein oder Schaumwein trinken – auf der französischen Küchenmesse EspritCuisine wird das Savoir-vivre für die Besucher ganz nonchalant kostenlos mitgeliefert. In wohltuend entspannter Atmosphäre liefen die Gespräche auf der Kontaktfläche und den Ständen, die in diesem Jahr schnell ausgebucht und auf eine Fläche von 250 m² begrenzt waren.
Christian Reupke, zuletzt langjährig für RWK & Kuhlmann Küchen und Brigitte Küchen tätig, hat einen neuen Job in der Branche angetreten.
Vertriebsgeschäftsführer Daniel Griehl verlässt Warendorf auf eigenen Wunsch, dem Vernehmen nach hat er bereits im Juni gekündigt, ,um sich demnächst einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Der Sänger und Moderator Giovanni Zarrella und sein als Food-Content Creator aktiver Bruder Stefano Zarrella setzen im Jahr 2024 die Marke musterhaus küchen in Szene. Die beiden beliebten Brüder sollen die Markenbildung weiter vorantreiben und vor allem positiv besetzen.
kaum trifft sich die Branche zu einer Messe, verliert die Konjunkturkrise ihren Schrecken. Am vergangenen Wochenende bei der EMMK-Messe in Leipzig herrschte geradezu eine trotzige „Jetzt erst recht“-Stimmung. Felix Doerr, Geschäftsführer des EMV-Verbandes, hatte die Lacher auf seiner Seite, als er während der Presse-konferenz betonte: „Möbel und Küchen sind keine Fleischwurst.“ Gemeint ist damit die Tatsache, dass man den aktuellen Bedarf an Möbel und Küchen nach hinten verschieben, den verpassten Verzehr von Fleischwurst jedoch nicht nach mehreren Wochen wieder komplett aufholen kann.
41 MHK Jungunternehmer trafen sich in der zweiten Novemberwoche in Sankt Peter-Ording, um sich zu informieren und auszutauschen, um zu netzwerken und um in zwei Workshops gemeinsam Lösungsansätze auf aktuelle Herausforderungen zu erarbeiten. Unter der Überschrift „Vom Stöpsel bis zur Küche“ entwickelten sie bei-spielsweise Strategien, wie sich über Ersatzbedarf und Kleinteile auch eine neue Küche verkaufen lässt, wie das maximale Kundenbudget mit einem guten Verkaufsabschluss abgeschöpft werden kann oder mit „Kitchen-Marketing“
Bei der Steuerung der Warenannahme kommen im Möbelhandel zunehmend Online-Buchungsportale zum Einsatz, auf denen Möbelhersteller bzw. deren Speditionen Entladezeiten für die Anlieferung von Möbeln reservieren müssen. „Diese Portale führen aus unserer Sicht zu einer ineffizienteren Tourensteuerung und damit zu einer weiteren Verknappung der Logistikkapazitäten“, kritisiert Andreas Ruf, Geschäftsführer des Kooperationsnetzwerks Möbelindustrie e. V. in einer Pressemittei-lung.
Bei der Steuerung der Warenannahme kommen im Möbelhandel zunehmend Online-Buchungsportale zum Einsatz, auf denen Möbelhersteller bzw. deren Speditionen Entladezeiten für die Anlieferung von Möbeln reservieren müssen. „Diese Portale führen aus unserer Sicht zu einer ineffizienteren Tourensteuerung und damit zu ei-ner weiteren Verknappung der Logistikkapazitäten“, kritisiert Andreas Ruf, Ge-schäftsführer des Kooperationsnetzwerks Möbelindustrie e. V. in einer Pressemittei-lung.
Vor einem halben Jahr erweiterte Haier in Ansbach seine Lagerkapazitäten. Mit zwei weiteren Hallen in Wörnitz hat das Unternehmen jetzt seine Wachstumspläne unterstrichen. Südwestlich von Nürnberg werden auf 40.000 m² zukünftig neben den Produkten der Marken Candy und Hoover auch die Einbaugeräte von Haier und Candy gelagert.
Mit einer dreijährigen Unterbrechung war Steffen Keim insgesamt 20 Jahre lang für Plana Küchenland tätig. Nun hat Keim zum 1. November 2023 eine neue Herausforderung in der Küchenverbandslandschaft angenommen.
Martin Alof postete auf seinem Social Media Profil auf LinkedIn ein Bild mit Samsung Schriftzug und dem Satz „Schön wieder zurück zu sein“. Jetzt ist auch seine neue Funktion klar.
Der Oberderdinger Spezialist für den Wasserplatz in der Küche hat einen Nachfolger für Stefan Bregler, bis Juli Head of Marketing DACH bei Blanco, benannt. Der neue Manager kommt aus der Hausgeräteindustrie.
Der österreichische Beschlägehersteller Grass besetzt die Vertriebs- und Marketingleitung innerhalb der erweiterten Geschäftsführung. Der neue Manager ist Mitglied des sogenannten Management Boards und verfügt über viel internationale Erfahrung.
Am 12. und 13. November fand im Leipziger Messezentrum die gemeinsame Einkaufsmesse von der Garant Gruppe und dem Europa Möbel Verbund statt, die ihre Kräfte in der gemeinsamen Einkaufsgesellschaft EMMK bündeln. Es ist die zweite gemeinsame Messe in Leipzig und die dritte gemeinsame Veranstaltung überhaupt. Mit 30 Prozent mehr Anmeldungen als im Jahr 2021 zeigten sich die Veranstalter zufrieden. Neben den verhandelten Sortimenten standen vor allem Dienstleistungen rund um das Thema Marketing und „wie hole ich den Kunden ins Haus“ im Vordergrund. Daneben wurden Exklusivmodelle und verbandseigene Kollektionsmarken gezeigt.
SieMatic strukturiert im Management um und überträgt mehr Verantwortung für Vertrieb und Marketing mit sofortiger Wirkung auf langjährige Manager mit umfassender Unternehmens- und Branchenerfahrung.