(c) Interieur Verlag

Küchen-News

küchennews - aktuelle Infos der Küchen-, Zubehör- und Hausgerätebranche. News für Insider. mehr…

Haier schließt Umstrukturierung ab

Zum 1. Februar 2023 tritt Thomas Wyschka seine Stelle als Business-Unit-Director Built-In DACH bei Haier an. Die Verpflichtung von Wyschka sei der letzte Baustein der seit Sommer letzten Jahres in der DACH-Region begonnenen Umstellung auf ein neues Managementmodell. Wyschka war zuletzt für die BSH tätig.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Thorsten Vetters verlässt V-ZUG

Seit Juni 2019 war Thorsten Vetters für den schweizerischen Hausgerätespezialisten V-Zug aktiv. IWährend seiner Tätigkeit für V-Zug konzentrierte sich Vetters als Sales Manager Süd/Ost und Director des ZUGORAMA München auf die Fokusregion München und Umgebung. Nun verlässt Vetters die deutsche V-ZUG Germany.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

E.G.O.-Gruppe sichert sich Hochkaräter

Der Hausgeräte-Zulieferer E.G.O. startet mit gestärkter Marktkompetenz an der Unternehmensspitze ins Jahr 2023: Im Januar übernahm ein versierter Branchenmanager die neu geschaffene Position des Chief Sales and Technology Officers (CSTO). Der promovierte Maschinenbau-Ingenieur bringt 20 Jahre Erfahrung in der Hausgeräte-Industrie mit ins badische Oberderdingen.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

REDDY macht sich fit zum 30. Geburtstag

Vor 29 Jahren von der MHK Group aus der Taufe gehoben, zählt das Franchisesystem REDDY Küchen heute zu einem der führenden Systeme im deutschen und europäischen Küchenfachhandel. Damit die mehr als 90 REDDY Partner auch weiterhin erfolgreich am Markt agieren und REDDY Küchen nachhaltig wachsen kann, wurde das Corporate Design der Marke Ende letzten Jahres komplett überarbeitet. Das Ergebnis: Pünktlich zum Start ins Jahr 2023 präsentiert sich REDDY Küchen im neuen Look und ganz im Sinne der REDDY-DNA: jung, frisch und modern.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

küchenwohntrends wächst gegenüber 2021 um 50 Prozent

Die sechste Ausgabe der küchenwohntrends und möbel austria in Salzburg vom 3. bis 5. Mai 2023 wird das bisher größte Event dieser Messereihe: Knapp vier Monate vor Ausstellungsbeginn liegt der Buchungsstand – bei einer deutlich erweiterten Fläche – bei rund 95 Prozent. Zur Vorveranstaltung, die im Jahr 2021 unter Coronabedingungen im Oktober stattfand, liegt das Flächenwachstum bei 50 Prozent.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Stühlerücken bei Störmer Küchen

Die schlechten Nachrichten aus Rödinghausen reißen nicht ab. Berichteten wir in der vergangenen Woche, dass Musterring zusätzlich zu Störmer Küchen Bauformat als zweiten Lieferanten ins Boot holt, gibt es jetzt gravierende Änderungen im Management von Störmer Küchen. Der neue Gesellschafter hat gleich in zwei wichtigen Funktionen die Reißleine gezogen.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Nobia plant Massenentlassung

Um Effizienzsteigerungen und Margenverbesserungen zu erzielen, hat Nobia zusätzlich zu den bestehenden strategischen und Kosteninitiativen ein Kostensenkungsprogramm beschlossen, das auch eine Neupositionierung eines Teils des britischen Geschäfts umfasst. Bestandteil des Kostensenkungsprogramms ist eine Massenentlassung auf dem britischen Markt.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

VME MHK Einkaufsgesellschaft: 10. Geburtstag – 10,5 Mrd. Umsatz

Es war ein absolutes Novum und ließ die gesamte Branche aufhorchen, als Hans Strothoff, Gründer der MHK Group, und Frank Stratmann, Hauptgeschäftsführer Einrichtungspartnerring VME, im Dezember 2012 verkündeten: „Wir bündeln unsere Kräfte und stärken durch den gemeinsamen Einkauf unsere Gesellschafter im In- und Ausland mit bestmöglichen Einkaufskonditionen.“

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Liebe Leser:innen,

willkommen im Jahr 2023. Ein Jahr, das zahlreiche Herausforderungen, zahlreiche Hürden, aber ohne Zweifel auch Erfolge verspricht. In einem exklusiven Gespräch mit dem Geschäftsführer von VDM und VdDK Jan Kurth zur Lage der Branche gab es durchaus einige interessante Hoffnungsschimmer für die Branche. Die Zahlen für 2022 sind in Gänze nicht schlecht, besonders die Küchenmöbelindustrie geht als Matchwinner aus dem Jahr 2022 hervor

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

×