17. Dezember 2024
Egger-Urgestein plant den Ruhestand
Über 32 Jahre ist Klaus Monhoff für Egger tätig, im April 2026 plant er in den Ruhestand zu gehen. Um alles perfekt vorzubereiten, ist sein Nachfolger seit September im Unternehmen.
Über 32 Jahre ist Klaus Monhoff für Egger tätig, im April 2026 plant er in den Ruhestand zu gehen. Um alles perfekt vorzubereiten, ist sein Nachfolger seit September im Unternehmen.
Bei der Küchenring in Rheinbach könnten eigentlich die Sektkorken knallen, 40 neue Mitglieder haben für die kommenden beiden Jahre bereits jetzt unterschrieben. Doch Jürgen Feldmann tritt auf die Stimmungsbremse und verordnet dem Verband einen Sparkurs.
Branchennachrichten von GfMTrend, den Möbelwerken Decker und Leicht Küchen finden Abonnenten in dieser Rubrik.
Der Kreis stellt die Weichen bei seinem Start-up Meisterdesk. Die Geschäftsführung wird mit einer Doppelspitze besetzt, der bisherige Geschäftsführer und Gründer steigt zum Jahresende aus.
Die Welle Holding hat sich zum Verkauf ihres Tafelsilbers an eine Münchener Investorenfirma entschieden. Der Verkauf oder besser gesagt die Mehrheitsbeteiligung wird nach unseren Informationen seit dem Frühjahr 2024 beraten und verhandelt. Letztlich konnte sich die Münchner Investorengemeinschaft durchsetzen.
Besucher der IFA oder der siex in Bern konnten das „fahrende Schaufenster“, das Liebherr aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums bauen ließ, bereits bewundern. Inzwischen hat das Retro-Gefährt noch andere Auftritte hinter sich – und weitere folgen.
Auch wenn die traditionelle Möbelmesse nicht mehr stattfindet – so schnell gibt die Koelnmesse den Einrichtungssektor nicht auf. Deshalb wurde noch einmal neu gedacht, wie es heißt. Das Resultat sind nun zwei „diverse“ Event-Konzepte, die flexibler auf die verschiedenen Ausstellerbedürfnisse eingehen.
Nach fünf Jahren an der Konzernspitze von V-ZUG wird Peter Spirig die Führungsaufgaben abgeben. Der Wechsel findet erst im zweiten Quartal 2025 statt, aber sein Nachfolger wurde jetzt bereits verkündet.
Mit dem neuen LernPortal hat Miele sein Schulungsangebot für den Handel ausgebaut und bietet auf der neu strukturierten digitalen Plattform nun Weiterbildung à la carte. Dabei wird vor allem online viel Know-how rund um die Gerätetechnik vermittelt.
Seinen dritten Nachhaltigkeitsreport hat jetzt Nolte Küchen veröffentlicht. Weil dieser noch vor der offiziellen Berichtspflicht und bereits nach den strengen ESRS-Standards erstellt wurde, sieht sich das Unternehmen als Vorreiter für die ganze Küchenmöbelbranche.
Neuer Senior Vice President Communications der Miele Gruppe ist Martin Wielgus (42). Er folgt auf Carsten Prudent (64), der diese Funktion mehr als 15 Jahre innehatte und seine Tätigkeit für Miele zum 31. Dezember 2024 aus Altersgründen beendet. Der Übergang der Verantwortung ist bereits zum 1. Dezember erfolgt.
Bei Brigitte Küchen geht die Exportleitung nach langer Vakanz in neue Hände. Der neue Exportleiter stand erst seit März 2024 auf der Lohnliste von Poggenpohl.
Schneller als gedacht wird der Wunsch der Lehrfabrik-Initiatoren nach einem zusätzlichen Boardinghouse erfüllt. 8 Mio. Euro haben jetzt Bund und Land genehmigt, um die Unterkunft für die Schulungsteilnehmer auf dem Gelände in Löhne zu fördern.
Seit geraumer Zeit bastelte Osta-Inhaber Hans Winkler an einer Lösung für das Unternehmen. Vor allem in Zeiten, in denen der Markt nicht so erfreulich läuft, erwies es sich als schwierig, die Kollektion von Ergänzungsmöbeln für die Küche weiter auszubauen. Natürlich fehlte auch die Vertriebspower, die jetzt der neue Besitzer von Osta Küchen auf die Straße bringt.
Die Preisträger des von Leicht ausgeschriebenen Global Kitchen Design Awards 2024 stehen fest. Die prämierten Planungskonzepte setzen nicht nur Impulse für das Marketing, sondern sind zugleich Anregungen für neue Gestaltungsideen.
Eine besondere Ehre wurde jetzt Elica zuteil: Die italienische Gerätemarke erhielt von staatlicher Seite einen offiziellen Eintrag als Botschafterin für Spitzenleistungen Made in Italy.
Nach dem Erwerb der Wesco Gruppe inklusive der Tochtergesellschaft Berbel, der seinen Abschluss im November 2024 fand, meldet die Franke Gruppe nun einen weiteren strategischen Zukauf im Bereich Armaturen.
Am 27. und 28. November präsentierte der Einrichtungspartnerring seinen Gesellschaftern im eigenen Bielefelder Messezentrum die Neuheiten und Möbeltrends für 2025. Im Fokus stand in diesem Jahr die Entwicklung der Marken Interliving, Trendhopper und Roomio sowie der Trend zu individualisierbaren Möbeln. Im Gespräch mit der Redaktion von küchennews ließ es sich VME-Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann nicht nehmen, eine erste Bilanz des Jahres 2024 zu ziehen.
Samsung Electronics setzt mit seiner neuen Deutschlandzentrale in Eschborn ein markantes Zeichen. Der Samsung Space steht für ein hohes Maß an Flexibilität, Konnektivität und Nachhaltigkeit. Das zukunftsorientierte Arbeitsumfeld wurde nach einem Konzept von Fraunhofer Institut und bicg realisiert und beweist, dass Investitionen auch in schwierigen Zeiten machbar sind.
Die rückläufige Entwicklung des Wohnungsbaus in Deutschland und die daraus resultierenden wirtschaftlichen und sozialpolitischen Probleme machen den Küchenmöbelherstellern zu schaffen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie, die in dieser Woche bei der Firma Nolte Küchen in Löhne stattfand, stand die schwache Baukonjunktur im Mittelpunkt der Diskussion.