(c) Interieur Verlag

Küchen-News

küchennews - aktuelle Infos der Küchen-, Zubehör- und Hausgerätebranche. News für Insider. mehr…

Störmer Küchen: Der nächste Akt im Drama

Bei Störmer Küchen wird zwar aktuell nicht gearbeitet, aber hinter den Kulissen rumort es um so gewaltiger. Eine schriftliche Kundeninformation der Geschäftsführung, die mit Datum von 28. April 2023 gezeichnet ist, ist genau im Stil des damaligen Briefs der „Störmer Belegschaft“ formuliert, die Unterschrift des Geschäftsführers Michael Cox, wieder einmal mehr schlecht als recht einkopiert.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Staffelübergabe im Management der Vivonio Furniture GmbH

Die Vivonio Furniture Group, eine Gruppe europäischer Möbelhersteller, gab am 28. April, dass der Geschäftsführer und CEO Elmar Duffner auf eigenen Wunsch sein Mandat mit Wirkung zum 1. Mai 2023 niederlegen und an seinen Nachfolger Gernot Mang übergeben wird. Elmar Duffner wird der Vivonio Furniture Group auch weiterhin als Berater zur Verfügung stehen und die Einarbeitung von Gernot Mang eng begleiten. Beide, Duffner und Mang, waren für die Küchenmarke Poggenpohl tätig.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

A30 Küchenmeile wählt neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung der Marketinggemeinschaft A30 KüchenMeile am 20. April 2023 wurden Heidrun Brinkmeyer, Ballerina-Küchen, Marcus Roth, Häcker Küchen, sowie die Koordinatorin Yvonne Davy in ihren Ämtern besättigt. Heinz-Jürgen Meyer, der die Küchenmeile seit 2014 als Vorstandmitglied entscheidend mitprägte, kandidierte in diesem Jahr nicht für die Wahl zum Vorstand, sondern überließ die Kandidatur seinem Geschäftsführer-Kollegen Sven Herden, der bei Rotpunkt Küchen die Bereiche Marketing und Vertrieb verantwortet.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

„Die IFA 2023 ist auf gutem Wege … „

In der gestrigen Online-Pressekonferenz gab Oliver Merlin, Geschäftsführer der IFA Management GmbH, einen weiteren Zwischenbescheid über den aktuellen Stand. Danach ist die IFA – „die weltweit beste Messe für Consumer Electronics & Home Appliances“ – auf einem guten Weg. Denn so wie es aussieht wird sie, sowohl was die ausstellenden Unternehmen, als auch die gebuchte Hallenfläche anbelangt, größer als die IFA 2022. Statt 130 in 2022 werden in diesem Jahr allein mehr als 500 Start-ups teilnehmen. Alle großen Marken aus dem Hausgerätebereich seien vertreten, auch wenn keine Namen genannt wurden. Dr neue IFA-Boss gab sich insgesamt wenig auskunftsfreudig. Das Team um Geschäftsführer Oliver Merlin wurde inzwischen um drei Neuzugänge auf 35 Personen aufgestockt.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

BLANCO hat die 500 Mio. Euro nicht ganz erreicht

Die BLANCO Gruppe steigerte im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um zwei Prozent auf insgesamt 493 Mio. Euro. Im Inland lag der Zuwachs lediglich bei 1 Prozent. Während das Unternehmen in den Jahren zuvor von der pandemiebedingten Sonderkonjunktur im Bau- und Renovierungsbereich profitieren konnte, gestaltete sich vor allem das zweite Halbjahr 2022 aufgrund der globalen Rahmenbedingungen herausfordernd und brachte deutliche Volumenrückgänge.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

E.G.O. stellt sich bei steigenden Kosten für die Zukunft auf


Die zur BLANC & FISCHER Familienholding gehörende E.G.O.-Gruppe (E.G.O.) hat im Jahr 2022 einen Umsatz von 805 Millionen Euro erreicht - damit liegt sie leicht über Vorjahr. Die Unternehmensgruppe hatte während der Pandemie vom Cocooning-Trend und einer entsprechend hohen Nachfrage nach Hausgeräten profitiert. Das vergangene Jahr sei aber von den zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen gezeichnet gewesen, die steigenden Kosten hätten die Unternehmensgruppe ebenfalls belastet.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

BLANC & Fischer Familienholding berichtet über zweigeteiltes Jahr

Der Umsatz der Die BLANC & FISCHER Familienholding stieg 2022 um 4,5 Prozent auf einen neuen Höchstwert von 1,45 Mrd. Euro. „Das war ein Kraftakt, und ich bin stolz auf unsere Mannschaft, die wirklich Außerordentliches geleistet hat“, sagte CEO Bernd Eckl heute Morgen vor der Presse am Stammsitz in Oberderdingen. Gleichzeitig habe die hohe Inflation branchenweit Preissteigerungen nötig gemacht.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Liebe Leser:innen,

„gemeinsam auf den Weg machen – auf den Weg zum Erfolg –, dann ist nicht nur aus meiner Sicht Skepsis angebracht. Ich will hier gar nicht alles runter-beten, was uns bei einem Blick ins Hartdran Archiv an Titelzeilen zum Suchwort hülsta entgegenlacht. Nur so viel: Es ist üppig.“ Mit diesen Worten beginnt mein geschätzter Kollege Ralf Hartmann (Hartdran-Der Hartmann-Möbel-Report) seinen Leitartikel zur Übernahme von Warendorf Küchen durch hülsta.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Küchenmöbelindustrie in OWL dominiert den Branchenumsatz

Trotz des heraufordernden Wirtschaftsumfelds hat die deutsche Möbelindustrie ihre Umsätze im vergangenen Jahr bundesweit um knapp 7 Prozent auf 20,97 Milliarden Euro gesteigert (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten). Zu dieser Entwicklung trugen die Schwerpunktregion Nordrhein-Westfalen und hier besonders die Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe maßgeblich bei: Die Möbelindustrie-Umsätze in NRW zogen um rund 6 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro an, für OWL ergibt sich sogar ein Anstieg von 8,4 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Kirk Mangels und Florian Goos machen gemeinsame Sache - Gründung der Unternehmensberatung LEMAGO Consulting

Zum 1. Mai 2023 gibt es ein Dienstleistungs-Trio für die Einrichtungsbranche. Mit der Gründung von LEMAGO Consulting wird das Netzwerk aus Goos Communication und The Wild Goose um ein weiteres Dienstleitungspaket ergänzt. Die in Hamburg neu gegründete Beratungsgesellschaft LEMAGO Consulting ist künftig der dritte Partner im Bunde. Als Geschäftsführer des Beratungsunternehmens kommt Kirk Mangels mit ins Boot.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Der Kreis sichert sich digitale Dienstleistungen - Küchendesk als Rundum-Paket für den Küchenspezialisten

Der Kreis Systemverbund arbeitet ab sofort mit einem exklusiven Dienstleister zusammen, der praxisorientierte digitale Dienstleistungen entwickelt. Das neue Konzept wurde am 18. April vor der Presse in der V8 Motorwelt in Stuttgart Böblingen vorgestellt. „Meisterdesk“ heißt der neue Anbieter für die Küchenbranche, der sein Headquarter in der Hauptstadt Berlin hat. Das Unternehmen bietet eine umfassende Betriebsorganisationssoftware namens „KüchenDesk“. Der Kreis ist Mehrheitsgesellschafter an dem Software-Unternehmen. Geschäftsführer sind Marco Hanczuch und Ralph Leimbach.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

×