(c) Interieur Verlag

Küchen-News

küchennews - aktuelle Infos der Küchen-, Zubehör- und Hausgerätebranche. News für Insider. mehr…

Samsung weitet Engagement im Küchenhandel aus

„Wir wollen unser Geschäftsfeld Einbaugeräte deutlich ausbauen,“ in diesem Punkt sind sich Silke Eckstein, Head of Sales Built in Home Appliances und Nedzad Gutic, Direktor Hausgeräte bei Samsung Deutschland absolut einig. So soll das Wachstum im Bereich Einbaubacköfen im laufenden Geschäftsjahr bei 45 Prozent liegen und im Bereich Einbaukühlen sollen 30 Prozent hinzukommen. Samsung möchte laut Eckstein 40 Prozent Wachstum im Segment Einbau erreichen. Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, wurde die Mitarbeiterzahl schon im Jahr 2022 im Bereich Einbau um 40 Prozent aufgestockt.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Prognosen für die Möbelbranche wieder optimistischer

Die Möbelindustrie erzielte im letzten Jahr ein Umsatzplus von knapp sieben Prozent auf jetzt 18,8 Mrd. Euro; der Handel legte sogar um acht Prozent auf 35,3 Mrd. Euro Bruttoumsatz zu. Vor dem Hintergrund der immensen Preissteigerungen und einer durchschnittlichen Inflation von 7,9 Prozent blieb von dem Plus allerdings nicht viel übrig. Bei den Möbelherstellern manifestierte sich zudem eine stark nachlassende Dynamik: von 13,4 Prozent Plus im ersten Halbjahr 2022 auf nur noch 0.9 Prozent in der zweiten Jahreshälfte.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

Liebe Leser:innen,

da hat die Branche wieder einmal ihre Widerstandsfähigkeit oder neudeutsch Resilienz bewiesen. Mit einem guten Umsatzergebnis sind die Küchenhersteller und auch der Möbel- und Küchenhandel durch das Jahr 2022 gewandert, haben alle Krisen und Unwägbarkeiten weggesteckt und zum Schluss tatsächlich noch ein schönes Plus eingefahren. Und das trotz der Tatsache, dass in unserer direkten Nachbar-schaft seit genau einem Jahr ein Krieg tobt. Gleichzeitig regierte bei uns im Rheinland seit Weiberfastnacht der Straßenkarneval, der mehr denn je den Wunsch spiegelte, zu feiern, zu lachen und zu vergessen. Eine unwirkliche Situation.

Lesen Sie mehr...
0 Kommentare

Hausgeräteindustrie bleibt hinter dem Wachstum der Küchenhersteller zurück

Die gesamte Möbelindustrie konnte ihren Umsatz im Jahr 2022 um 6,9 Prozent auf nunmehr 18,76 Mrd. Euro steigern. Davon wurden 5,5 Prozent im Inland und 9,8 Prozent im Ausland erzielt. Für die Küchenmöbelindustrie berichten VDM und VdDK auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes von einer Umsatzsteigerung in Höhe von 9,5 Prozent für das Gesamtjahr 2022. Davon erwirtschafteten die verbliebenen 47 Betriebe – Bax Küchen, Rational Einbauküchen und Warendorf verabschiedeten sich 2022 aus dem Markt – ein Plus von 7 Prozent im Inland und immerhin 12,6 Prozent im Export. Die Exportquote der deutschen Küchenmöbelindustrie liegt mittlerweile bei 45 Prozent, wobei der größte Anteil im benachbarten europäischen Ausland erwirtschaftet wird. Die Umsätze legten allein durch die Preiserhöhungen im Jahr 2022 wertmäßig stärker als mengenmäßig zu. Die zahlreichen Unwägbarkeiten haben letztlich bei allen Herstellern auf die Erträge gedrückt.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

MHK Group startet neue Initiative „Grünes Dreieck“

Viele MHK-Gesellschafter in Handel und Handwerk engagiert sich bereits seit Jahren in den unterschiedlichen Bereichen des Themas Nachhaltigkeit. Das möchte der Dreieicher Verband jetzt sichtbar machen: mit der Initiative „Grünes Dreieck“. Da-hinter steckt ein Auszeichnungs- und Zertifizierungsprozess. Partner für diesen Pro-zess ist das renommierte Deutsche Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

nobilia lässt die Puppen tanzen

Am 17. Februar 2023 steht nicht nur der Start der 16. Staffel der beliebten Tanzshow „Let’s Dance“ bei RTL an, sondern auch eine echte Premiere für nobilia: Europas größter Küchenhersteller ist erstmals mit einer Werbeplatzierung im Rahmen der TV-Sendung präsent. Die Ausstrahlung des Werbeformats während der Primetime am Freitagabend spricht ein großes TV-Publikum an – und ist Teil der Markenstrategie des Unternehmens.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare

IFA 2023: „Evolution statt Revolution“

Ende November 2022 hat der neue Veranstalter der IFA Berlin, die IFA Management GmbH – ein 50:50-Joint-Venture, das von der gfu Consumer & Home Electronics GmbH gemeinsam mit Clarion Events Ltd., einem der weltweit führenden unabhängigen Event-Veranstalter, gegründet wurde – ihre Arbeit aufgenommen. Nach rund drei Monaten informierte Oliver Merlin, Geschäftsführer der IFA Management GmbH, in der heutigen Online-Pressekonferenz über den Neubeginn, die inzwischen erfolgten Aktivitäten sowie erste konzeptionelle Ansätze für die IFA 2023. Der Zeitdruck ist gewaltig, denn erst im November 2022 unterzeichneten die gfu und Clarion Events mit der Messe Berlin eine Vereinbarung, die die IFA für mindestens 10 weitere Jahre an ihrem Traditionsstandort halten wird.

Mehr Infos dazu im Premium-Bereich
0 Kommentare



×